Der Vorstand hat sich bemüht, noch vorhandene Informationen zusammenzutragen. Leider ist uns dies nicht in allen Fällen gelungen. Wenn also jemand noch Informationen zu Tagungen hat, die uns nicht zugänglich waren, sind wir für jeden Beitrag dankbar.
- Tagung 2023 – Resilienz mit der Referentin Frau Tanja Hurtmann
- Tagung 2022 – Die Relevanz von Rassismus und Antisemitismus in der eigenen therapeutischen Praxis : Eine Annäherung. Mit Dr. Andres Nader
- -Tagung 2019 – Klopfen ermächtigt und stärkt (ausgefallen aufgrund Corona)
- Tagung 2018 – „Du, lass Dich nicht verhärten in dieser harten Zeit“ : Ermutigung für Ermutiger
- Tagung 2017 – Gestalttherapie und Buddhismus
- Tagung 2016 – Spuren der Heilung – Im Gewirr der Traumata von Flucht, Vertreibung, Armut, Gewalt und Heimatlosigkeit
- Tagung 2015 – Liebe, Leidenschaft und Lust-Verlust
- Tagung 2014 – Zu sich kommen – zu sich stehen: Stärkung der Identität und Selbstfürsorge (Jubiläumsveranstaltung)
- Tagung 2013 – Traumata – Ein Blick in die intraindividuellen sowie interpersonellen Folgen
- Tagung 2012 – Liebe auf den zweiten Blick – Therapeutische Arbeit mit Paaren
- Tagung 2011 – Lebendiges Sein – Wie körperorientierte Gestaltarbeit wirkt
- Tagung 2010 – Arbeit mit Symbolen
- Tagung 2009 – Gestaltarbeit im Wandel – Von den Ursprüngen zum Jetzt – zu den Visionen von Morgen
- Tagung 2008 – Märchen als Weg in der Arbeit mit Persönlichkeitsstörungen
- Tagung 2007 – Loyalitäten – Verborgene Gestalten im Feld – Wie man mit Gestalt auch familiensystemisch arbeiten kann
- Tagung 2006 – Das Feld in Berührung – Felddynamik bei Paaren, Familien, Patchwork-Familien
- Tagung 2005 – Coaching und Supervision aus gestalttherapeutischer Sicht (wurde von den Referenten abgesagt)
- Tagung 2004 – Psychosomatik – Gestaltansätze in Therapie und Beratung
- Tagung 2003 – Spaß an der Arbeit … behalten! – Sekundärtraumatisierung
- 2002 – keine Tagung
- Tagung 2001 – Gestaltansätze in Therapie und Beratung (Dissoziative Identitätsstörung, Borderline-Störung und der heilende Tanz)
- Tagung 2000 – Gestaltansätze in Therapie und Beratung (1. Meine berufliche Identität, 2.Mit allen Sinnen, 3. Was hat die Seele mit dem Krebs zu tun)
- Tagung 1999 – Hier, jetzt und Morgen – Mit den Ressourcen der Gestalt ins nächste Jahrtausend
- Tagung 1998 – Weiblichkeit und Männlichkeit in der Psychotherapie
- Tagung 1997 – Konzepte der Gestalttherapie – Bewährtes und neue Entwicklungen
- Tagung 1996 – Diagnostik in der Gestalttherapie
- Tagung 1995 – Burn out? – Lust und Leidenschaft in der therapeutischen Arbeit
- Tagung 1994 – Schuld und Schatten – Vom Umgang mit Ethik, Verantwortung und Kompetenz in der Therapie
- Tagung 1993 – Meditation – Wegdämmern oder auftauchen?
- Tagung 1992 – keine Unterlagen mehr vorhanden
- Tagung 1991 – keine Unterlagen mehr vorhanden
- Tagung 1990 – Gesellschaftsbezug der Gestalttherapie – Programm und konkrete Umsetzung
- Tagung 1989 – Gesellschaftsbezug der Gestalttherapie – Programm und Wirklichkeit
- Tagung 1988 – keine Unterlagen mehr vorhanden
- Tagung 1987 – keine Unterlagen mehr vorhanden
Der VGG wurde am 19.07.1986 gegründet.