Wer wir sind
Die Adresse unserer Website ist: https://www.vggestalt.de.
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:
Der Verband für gesellschaftsbezogene Gestaltpsychotherapie e. V.
Die konkreteen Angaben zu „Geschäftsstelle“ und „Vorstandsvorsitz“ des Vereins ist dem Impressum zu entnehmen.
Die Verwendung der Kontaktdaten des Impressums zur gewerblichen Werbung ist ausdrücklich nicht erwünscht, es sei denn der Anbieter hatte zuvor seine schriftliche Einwilligung erteilt oder es besteht bereits eine Geschäftsbeziehung. Der Anbieter und alle auf dieser Website genannten Personen einschließlich der aus der Therapeutenliste widersprechen hiermit jeder kommerziellen Verwendung und Weitergabe ihrer Daten.
Welche personenbezogenen Daten wir sammeln und warum wir sie sammeln
Mitgliederdaten und geschützter Bereich
Mit dem Antrag auf deine Mitgliedschaft im Verein hast du uns persönliche Daten anvertraut, die ausschließlich zum Zwecke der Verwaltung deiner Mitgliedschaft in der Geschäftsstelle hinterlegt sind. Hierzu gehören Name, Anschrift, Kontaktdaten und Bankverbindung. Mit dem Antrag für einen Zugang zum geschützten Mitgliederbereich werden Name, ggf. gewünschter Benutzername und Emailadresse an den Webmaster übermittelt. Diese Daten werden streng vertraulich behandelt und sind für Dritte nicht sichtbar.
Therapeutenliste
Als Gestalttherapeut kannst du einen Antrag stellen, dich in die Therapeutenliste aufnehmen zu lassen. Hierfür gibt es ein Kontaktformular. Für die Angabe aller Daten ist der Antragsteller ausschließlich allein verantwortlich. Alle Daten werden – wie von der anmeldenden Person angegeben – in die Therapeutenliste eingetragen. Du kannst auch eine Bilddatei zusenden. Berücksichtige hierzu die Angaben unter Medien.
Kommentare
Wenn Besucher Kommentare auf der Website schreiben, sammeln wir die Daten, die im Kommentar-Formular angezeigt werden, außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen.
Aus deiner E-Mail-Adresse kann eine anonymisierte Zeichenfolge erstellt (auch Hash genannt) und dem Gravatar-Dienst übergeben werden, um zu prüfen, ob du diesen benutzt. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes findest du hier: https://automattic.com/privacy/. Nachdem dein Kommentar freigegeben wurde, ist dein Profilbild öffentlich im Kontext deines Kommentars sichtbar.
Medien
Wenn du ein registrierter Benutzer bist und Fotos auf diese Website lädst, solltest du vermeiden, Fotos mit einem EXIF-GPS-Standort hochzuladen. Besucher dieser Website könnten Fotos, die auf dieser Website gespeichert sind, herunterladen und deren Standort-Informationen extrahieren. Auch musst du das schriftliche Einverständnis aller Personen haben, die auf dem Foto erkennbar sind. Ein einmaliges Einverständnis von der betreffenden Person genügt für alle weiteren Veröffentlichungen.
Es ist sicherer, du setzt dich mit dem Administrator in Verbindung, damit er deine Fotos in den geschützten Mitgliederbereich stellt, wo sie nur für angemeldete Mitglieder sichtbar sind.
Email und Kontaktformulare
Trittst du per E-Mail oder Kontaktformular mit uns in Kontakt, erteilst du uns zum Zwecke der Kontaktaufnahme deine freiwillige Einwilligung. Die Angabe deiner E-Mail-Adresse dient der Zuordnung der Anfrage und ihrer anschließenden Beantwortung. Die Angabe zusätzlicher Daten ist optional. Die von dir gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie möglicher Folgekorrespondenzen gespeichert. Wenn deine Anfragen erledigt sind, werden deine personenbezogenen Daten gelöscht.
Cookies
Wenn du einen Kommentar auf unserer Website schreibst, kann das eine Einwilligung sein, deinen Namen, E-Mail-Adresse und Website in Cookies zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit du nicht, wenn du einen weiteren Kommentar schreibst, all diese Daten erneut eingeben musst. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert.
Falls du ein Konto hast und dich auf dieser Website anmeldest, werden wir ein temporäres Cookie setzen, um festzustellen, ob dein Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn du deinen Browser schließt.
Wenn du dich anmeldest, werden wir einige Cookies einrichten, um deine Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen und Cookies für die Anzeigeoptionen nach einem Jahr. Falls du bei der Anmeldung „Angemeldet bleiben“ auswählst, wird deine Anmeldung zwei Wochen lang aufrechterhalten. Mit der Abmeldung aus deinem Konto werden die Anmelde-Cookies gelöscht.
Wenn du einen Artikel bearbeitest oder veröffentlichst, wird ein zusätzlicher Cookie in deinem Browser gespeichert. Dieser Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und verweist nur auf die Beitrags-ID des Artikels, den du gerade bearbeitet hast. Der Cookie verfällt nach einem Tag.
Eingebettete Inhalte von anderen Websites
Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.
Diese Websites können Daten über dich sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls du ein Konto hast und auf dieser Website angemeldet bist.
Analysedienste
Analysedienste, die die Daten z. B. für statistische Zwecke deines Surf-Verhaltens auswerten, werden von uns nicht verwendet.
Mit wem wir deine Daten teilen und wohin wir sie ggf. senden
Was die Web-Site betrifft, so können Besucher-Kommentare von einem automatisierten Dienst zur Spam-Erkennung untersucht werden.
Deine personenbezogenen Daten werden, soweit sinnvoll und erforderlich, für die verbandsinterne Kommunikation genutzt, z. B. für Einladungen, Hinweise, Rundschreiben, Erinnerungen, etc. Unser Verband übermittelt personenbezogene Daten nur an Dritte, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder wir nachweislich deine Einwilligung haben. So werden für unsere jährlich stattfindende Jahrestagung und ggf. auch andere Fortbildungen Name, Anschrift und Telefonnummer in einer Liste gesammelt, sofern du bei der Anmeldung dein schriftliches Einverständnis gegeben hast. Diese Liste wird allen Teilnehmenden und dem Tagungshaus zur Verfügung gestellt.
Wie lange wir deine Daten speichern
Wenn du einen Kommentar schreibst, wird dieser inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert. Auf diese Art können wir Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben, anstelle sie in einer Moderations-Warteschlange festzuhalten.
Für Benutzer, die sich auf unserer Website registrieren, speichern wir zusätzlich die persönlichen Informationen, die sie in ihren Benutzerprofilen angeben. Alle Benutzer können jederzeit ihre persönlichen Informationen einsehen, verändern oder löschen (der Benutzername kann nicht verändert werden). Der Administrator der Website kann diese Informationen ebenfalls einsehen und verändern.
Die Daten, die du für deine Mitgliedschaft angegeben hast, werden in der Geschäftsstelle verwaltet, bis du deine Mitgliedschaft kündigst oder sie aus anderen Gründen erlischt. Sollten noch Vorgänge aus verwaltungstechnischen Gründen oder aufgrund gesetzlicher Vorgaben über die Mitgliedschaft hinaus abgewickelt werden müssen, werden die Daten erst gelöscht, wenn alle Vorgänge ordnungsgemäß zu Ende geführt worden sind.
Wenn ein Therapeut sich aus der Therapeutenliste austragen lässt, wird der komplette Satz seiner Daten einschließlich eventueller Mediendateien aus der Therapeutenliste gelöscht. Therapeuten können vom Verband aus berufsethischen Gründen aus der Therapeutenliste ausgetragen werden, wenn sie sich schwere ethische Vergehen zu Schulden kommen lassen haben. Hierüber entscheidet der Vorstand. Nichtmitglieder können aus der Therapeutenliste ausgeschlossen werden, wenn sie trotz wiederholter Mahnung ihren Zahlungsverpflichtungen nicht nachgekommen sind. In beiden Fällen wird der komplette Datensatz einschließlich eventueller Mediendateien gelöscht.
Welche Rechte du an deinen Daten hast
Wenn du ein Konto auf dieser Website besitzt oder Kommentare geschrieben hast, kannst du einen Export deiner personenbezogenen Daten bei uns anfordern, inklusive aller Daten, die du uns mitgeteilt hast. Darüber hinaus kannst du die Löschung aller personenbezogenen Daten, die wir von dir gespeichert haben, anfordern. Dies umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen.
Wie wir deine Daten schützen
Um eine abhörsichere und integre Sicherheit bei der Übertragung personenbezogener Daten zu gewährleisten, ist unsere Seite SSL-verschlüsselt, d. h. die Daten, die du an uns übermittelst, können nicht von Dritten mitgelesen werden. Du erkennst die verschlüsselte Verbindung daran, dass die Adresszeile des Browsers ein grünes geschlossenes Schlosssymbol aufweist und statt „http://“ die sichere Verbindung „https://“ anzeigt.
Darüber hinaus haben wir eine spezielle Software installiert, die vor Hackerangriffen schützen soll. Der Administrator erhält regelmäßig eine Statistik über alle abgewehrten Hackerangriffe, aufgeschlüsselt nach Herkunftsland. Jede Anmeldung als Admin wird unmittelbar mitgeteilt, um im Falle eines unerlaubten Zugriffs den Administrator sofort zu alarmieren.
Welche Maßnahmen wir bei Datenschutzverletzungen anbieten
Wenn du der Ansicht bist, dass die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt, hast du das Recht, dich bei der zuständigen Aufsichtbehörde für den Datenschutz zu beschweren.
Aufsichtsbehörde
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon: 0211/38424-0
Telefax: 0211/38424-10
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Homepage: http://www.ldi.nrw.de