Das können Sie von Gestalttherapeut*innen des Verbandes erwarten:
- Sie respektieren den Wert und die Würde eines jeden Menschen so wie dessen Recht auf Selbstbestimmung.
- Sie streben danach, integer, unabhängig und empathisch zu handeln und Interessenkonflikte zu vermeiden. Sie arbeiten achtsam und wertschätzend, in Übereinstimmung mit den Grundprinzipien der Gestalttherapie und den ethischen Richtlinien des VGG.
- Sie üben Gestalttherapie innerhalb der Grenzen ihrer Kompetenz und entsprechend ihrem höchstmöglichen Niveau aus.
- Durch Fortbildung und Supervision bilden sie sich in ihrem Wissen und ihren Fertigkeiten weiter.
- Sie vertreten Gestalttherapie als eine effektive, professionelle und hilfreiche Therapie-Methode. Andere therapeutische Ansätze respektieren sie.
- Sie klären die Erwartungen der Klient*innen, definieren den Arbeitsauftrag, überprüfen und aktualisieren ihn in gegenseitigem Einvernehmen.
- Therapeutische Interventionen, die die Kontakt- und Beziehungsebene betreffen, kommunizieren und vereinbaren sie vorab. Persönliche Grenzen werden nicht überschritten.
- Sie behandeln persönliche Daten der Klient*innen und alle Inhalte der Therapie streng vertraulich.
- Sie beenden die Therapie, wenn sie nicht mehr dem Wohl der Klient*innen dient.
Stand: 03.01.2019