Loyalitäten
Verborgene Gestalten im Feld
Weiterbildung für Gestalttherapeuten: Wie man mit Gestalt auch familien-systemisch arbeiten kann.
07.-09. September 2007
Workshops:
Otteline Lamet und Peter van Zuilekom
Menschliches Verhalten muss immer im Zusammenhang mit der Umwelt gesehen und verstanden werden (Feld).
Die Familie ist die erste und damit die bedeutendste Umwelt des Kindes, der Grund worauf es seine Persönlichkeit aufbaut. Hier lernt es, mit wem und wie und worüber es Kontakt machen darf, was/wen es vermeiden soll, was es tun/nicht tun soll, usw.
Oft gibt es Verbote in Bezug auf Trauer, Wut, Bewusstsein, usw. Solche Introjekte betreffen nicht nur die einzelne Person, sondern das ganze Familiensystem. So entstammen z.B. Schuld und Scham, Wut und Verletzungen oft aus dem, was früher jemand anderem in der Familie passiert ist, was er getan hat oder was ihm angetan worden ist. Viele emotionale Schwierigkeiten zeigen sich im Erwachsenenalter, leiten sich aber häufig von Loyalitäten an die (Groß-)Eltern ab.
Peter und Otteline nutzen Familienaufstellungen, um dieses unsichtbares Hintergrundfeld sichtbar zu machen. Damit wird klar, wie das jetziges Verhalten des Klienten innerhalb seines größeren Familiensystems meistens ein sinnvoller Bedeutung hat. Wenn solche Hintergrunddynamiken ins Bewusstsein kommen können, hat das oft eine heilende Wirkung für das ganze Feld, inklusive des Klienten. Unerledigte Gestalten lösen sich leichter oder von selbst.
Peter und Otteline sind von Ihrem Gestalthintergrund her in der Lage, in einem engen Kontakt mit dem/der Klient(ln) und dem Familienfeld zu bleiben. Sie benutzen sich selber dabei als Instrument, um zu spüren, was und wie sich das Feld bewegt.
Die über 10 Jahre spirituelle Arbeit bei Almaas ermöglicht es ihnen, eine spezifische Präsenz in die Arbeit einfließen zu lassen. Obwohl sie zusammen schon lange sehr intensiv mit vielen Themen gearbeitet haben, gilt ihr besonderes Interesse aus der eigenen Erfahrung heraus Mann-/Frau-Themen, Partnerschaft, zusammengestellten Familien, den Folgen von politischem und kriegsgeschichtlichem Handeln.
Inhalt der Weiterbildung
Für jede Person, die mit anderen Menschen arbeitet, ist sie selbst immer das wichtigste Instrument. Schwerpunkt der Weiterbildung ist also: Mehr lernen über dich selbst. Das Programm soll eine Mischung sein zwischen Gestalt und Aufstellungsarbeit über persönliche Fragen, Fragen über dich und deine Klienten.
Referenten:
Otteline Lamet und Peter van Zuilekom
Wie man mit Gestalt auch familiensystemisch arbeiten kann
Peter van Zuilekom und Otteline Lamet sind als Paar seit 1979 zusammen und seit neun Jahren verheiratet. Beide sind Gestalttherapeut(In) und arbeiten jahrelang zusammen als Ausbilder(In), Trainer(In), Supervisor(In) und (Paar)therapeut(In) in eigener Praxis.
Seit 1995 beschäftigen sie sich auch mit die Systemischer Aufstellungsarbeit, die Sie u.a. bei Hunter Beaumont gelernt haben.