Liebe, Leidenschaft und Lust-Verlust
Fortbildung zum Thema Sexualität in der therapeutischen Praxis
mit Otteline Lammet und Peter van Zuilekom
25.-27.September 2015
Freitagabend, Samstag und Sonntagvormittag
Sexualität begegnet uns in allen Bereichen der Gesellschaft. Sie erfasst heute alle Altersgruppen im positiven wie im negativen Sinn. Wie offen sind wir wirklich für dieses Thema, wo beginnen unsere persönlichen Tabus?
Häufig treffen wir auch in der therapeutischen Arbeit in vielfältiger Weise auf Sexualität.
- Wie gehe ich am Besten damit um?
- Wie sind meine eigenen Positionen dazu?
- Wie verändert sich Sexualität im Alter?
In dieser Fortbildung wollen wir Raum schaffen, um Scham, Hemmungen und eigene Grenzen wahrzunehmen und zu würdigen – sowohl im therapeutischen Setting, als auch im gesellschaftlichen Kontext oder vor dem Hintergrund eigener Erfahrungen.
Unter dem Blickwinkel sich verändernden Gefühle wenden wir uns den Themen Liebe, Leidenschaft und Lust-Verlust zu. Wir betrachten diese lebendigen Prozesse sowohl aus der privaten als auch aus der professionellen Perspektive. Die Teilnehmer-Innen können eigene Themen und Erfahrungen aus der therapeutischen Arbeit und der Supervision einbringen.
Referenten
Peter van Zuilekom und Otteline Lamet sind als Paar seit 1979 zusammen und seit 18 Jahren verheiratet. Beide sind Gestalttherapeuten und arbeiten jahrelang zusammen als Ausbilder, Trainer, Supervisoren und (Paar)therapeuten.
Sie leben selbst in einer Patchwork-familie und haben eine eigene Psychologische Praxis für Psychotherapie, Paartherapie, Supervision und Familienstellen. Sie sind Grosseltern von drei Enkelinnen.
1993 lernten sie erstmalig Systemische Aufstellungsarbeit bei Hunter Beaumont kennen und vertieften diese spezifische Art therapeutisch zu arbeiten noch bei vielen anderen, die in dieser Richtung erfahren tätig sind. Seitdem arbeiten sie intensiv damit, geben Workshops, Kurse in denen sie in Einzeltherapien Aufstellungsarbeit anbieten, sind Ausbilder in Systemischer Aufstellungsarbeit und leiten Familienaufstellungen an. Seit mehr als 20 Jahren gehen sie persönlich als auch beruflich den spirituellen Weg im Sinne von Hameed Almaas und Faisal Muquaddam.
1993 lernten sie erstmalig Systemische Aufstellungsarbeit bei Hunter Beaumont kennen und vertieften diese spezifische Art therapeutisch zu arbeiten noch bei vielen anderen, die in dieser Richtung erfahren tätig sind. Seitdem arbeiten sie intensiv damit, geben Workshops, Kurse in denen sie in Einzeltherapien Aufstellungsarbeit anbieten, sind Ausbilder in Systemischer Aufstellungsarbeit und leiten Familienaufstellungen an. Seit mehr als 20 Jahren gehen sie persönlich als auch beruflich den spirituellen Weg im Sinne von Hameed Almaas und Faisal Muquaddam.