Klopfen ermächtigt und stärkt!
Fortbildung mit Judith Rothen
18.-20.Oktober 2018
Die Tagung musste aufgrund einer zu geringen Anmelderzahl abgesagt werden. |
Mit den Klopfmethoden der Energetischen Psychologie – EFT, NAEM, WHEE – sorgen wir dafür, dass Stress und belastende Emotionen in Kombination mit Hypnose rasch, messbar und effektiv aufgelöst werden.
Die Klopfmethoden stärken uns und wirken gleichzeitig vorbeugend vor Burn-out und Sekundärer Trauma-Ansteckung.
Für uns und unsere Zielgruppe wirken die Klopfmethoden orientierend, strukturierend, unterstützend und ermächtigend und sind als Selbsthilfe bereichernd. Ebenfalls wird beim Klopfen die Amygdala beruhigt.
Die heutige Gehirnforschung zeigt, dass Menschen in Überforderungs- und Stresssituationen nicht mehr geordnet denken können. Deshalb ist es notwendig, Erregung, Stress und belastende Emotionen direkt aufzulösen. Dadurch werden Denken, Fühlen und Handeln wieder ermöglicht.
Gleichzeitig mit dem Abbau von Belastung kann die Selbstfürsorge und der Selbstwert aufgebaut/erweitert werden.
Positive Selbstbeziehung richtet sich bewusst auf die Stärkung von Selbstfürsorge, Selbstwert und Selbstwirksamkeit als Anker und Basis unseres Lebens.
Die Wahrnehmung wird erweitert, wodurch die wichtigsten psychologischen Bedürfnisse entdeckt und gelebt werden wollen. Abgestimmte Selbstfürsorge, positive Selbstbeziehung und Selbstwertschätzung als wichtigste Ressourcen ermächtigen und stärken uns spürbar. Sie verändern uns, unsere Beziehungen, unsere Arbeit, unser Wohlbefinden, unser Sein und Handeln im Lebensalltag.
Die Wirksamkeit der Methoden der Energetischen Psychologie wird körperlich, emotional und kognitiv als ganzheitlich wahrgenommen.
In unserem beruflichen Alltag tauchen folgende Fragen auf:
– Wann und wie haben wir Zugang zu unseren Ressourcen?
– Wie erkennen wir Übererregung oder Untererregung?
– Wie schaffen wir bewusst Sicherheit und Stabilität in Beziehung zu uns und anderen?
In unserer Fachtagung fokussieren wir uns darauf,
- das Nervensystem zu regulieren und zu beruhigen
- Grenzen zu setzen und einzuhalten
- die Aufmerksamkeit umzulenken
- Kontrolle und Einflussmöglichkeiten zu erweitern
- Ressourcen, Qualitäten und Kompetenzen zu verstärken und zu vertiefen
- Achtsames Selbst-Mitgefühl und achtsamer Selbstwert bewusst zu verstärken und zu erweitern
- Praktische Selbsthilfe mit Ermächtigung einzuüben.
Hilfreiche Interventionen und Methoden auf der Grundlage der aktuellen Hirn- und Bindungsforschung, Psychotrauma-tologie, Energetischer Psychologie und Hypnose werden vorgestellt, geübt und integriert. Unsere Fachtagung ist praxis-orientiert und bietet Methodenvielfalt.
Referentin
Judith Rothen, Dipl. Sozialarbeiterin. Trauma- und Hypnotherapeutin NBVH, Supervisorin und Coach. Dozentin ED x TM, Level I – IV. Ausbildungen: in analytischer Gruppentherapie, Gestalt und Psychosynthese, Supervision LVSC/ANSE; Stimmtherapie; Energetischer Psychotherapie, ED x TM Fred Gallo; Hypnotherapie.
Weiterbildungen: Milton Erickson-Institut Heidelberg mit Gunter Schmidt, Stephen Gilligan, Maggie Phillips (Ego-States), Fred Gallo; Daniel Benor und vielen anderen. Dissoziative Störungen: Suzette Boon, Onno van t’Hart (Supervision), Ellert Nijenhuis, Nel Draijer und Nelleke Nicolai (Lehrtherapie). Körpertherapie: Bioenergetik, Tai Chi, Yoga, Postural Integration, Haptonomie, Shiatsu, Rebirthing. Teilnahme an unzähligen nationalen und internationalen Kongressen zu obenstehenden Themen.
Arbeitsbereiche: Leitung des Wohnheims schizophrener Patienten der Universitätspoliklinik Bern. Mitarbeit und Koordination der Jugendberatungsstelle Grenchen. Ab 1983 Pionierin auf dem Gebiet der Therapie bei Inzest und sexuellem Missbrauch in den Niederlanden, in Deutschland und in der Schweiz. Gründerin und Mitarbeiterin eines Instituts gegen sexuellen Missbrauch in Rotterdam. Psychotherapeutische Praxis zu Trauma- und Hypnotherapie in Rotterdam, Deutschland und der Schweiz.
Seit 1987 bis heute: Referentin, Supervisorin und Dozentin für Traumatherapie, Hypnotherapie, Sekundäre Traumatisierung, Burn-out und Energetische Psychotherapie in Europa.